Die Stiftung ist in den Förderbereichen Bildung, Kultur, Gesundheit, Menschenrechte, Entwicklungszusammenarbeit, Klima- und Naturschutz, Kinder- und Frauenschutz in der Schweiz und im Ausland tätig.
Förderschwerpunkte/Vergabetätigkeit (Aufbauphase)
Die Walo Kamm Foundation versteht sich als private Förderstiftung (Vergabestiftung), die Neues auslösen will, das nachhaltig wirkt. Im Zentrum ihrer Förderung stehen folgende strategischen Zielbereiche:
- Bewusstseinsbildung
Die Förderprojekte verfolgen einen Prozess der Bewusstwerdung durch das Erkennen oder Darstellen eines bestehenden Handlungsbedarfs und Handlungsempfehlungen.
- Soziale Gerechtigkeit
Die Projekte richten sich nach der gesellschaftlichen Leitidee, dass Gutes und Lasten in einer Gesellschaft zwischen Personen und gesellschaftlichen Gruppen möglichst gerecht verteilt sein sollten.
- Innovative Entwicklung
Die Förderprojekte weisen tendenziell einen neuartigen Entwicklungsansatz auf, nicht bloss im Stil der klassischen Entwicklungszusammenarbeit.
- Nachhaltigkeit
Die Projekte richten sich nach Nachhaltigkeitskriterien (ökologisch, sozial und ökonomisch) und einem positiven «Handprint» aus.
Die Walo Kamm Foundation befindet sich derzeit im Aufbau.
Die Vergabungen 2025 werden im August und November getroffen.